Medienberichte

Tages Anzeiger vom 27. März 2021
Kahlschlag im «Mini-Grand-Canyon»
Bei Embrach kommt es zu grossen Eingriffen in die Flusslandschaft.
Naturschützer zeigen sich besorgt, der Fall beschäftigt mittlerweile auch die Politik. weiterlesen

Zürcher Unterländer vom 14. Januar 2021
Naturschützer bemängeln Sanierung  
der Jagdschiessanlage
Massive Rodungen und mit Blei verunreinigte Erde in der Töss – Naturschützer sind besorgt
über die Zustände während der Altlastensanierung auf der Embracher Jagdschiessanlage. weiterlesen

Zürcher Unterländer vom 12. Januar 2019
Alte Jagdschiessanlage sorgt erneut für Krach
Die veraltete Übungsanlage für Jäger und Tontaubenschützen in Embrach soll sofort geschlossen werden. Gegen die Standortgemeinde und den Kanton als Mitbetreiber sind Aufsichtsbeschwerden und Strafanzeigen
hängig. weiterlesen

Bericht Tele Züri vom 5. Mai 2013 ansehen

Regionaljournal vom 20. April 2013 anhören

Regionaljournal vom 26. Juli 2011
Interview mit Marianne Trüb, Präsidentin Pro Töss-Auen anhören
Interview mit Urs Philipp, Fischerei- und Jagdverwaltung anhören

Radio Top vom 26. Juli 2011 anhören

Der Landbote vom 26. Juli 2011
Die Umweltverschmutzung im Visier
Dass der Kanton die Jagdschiessanlage Embrach eventuell weiterbetreiben will, ist für den Verein Pro Tössauen inakzeptabel. Gestern machtendie Naturschützer erneut auf die Umweltbelastungen des Schiessbetriebs aufmerksam. weiterlesen

NZZ vom 26. Juli 2011
Naturschützer kritisieren Jäger Kägi
Der jahrelange Streit zwischen Naturschützern und Jägern um die Schiessanlage in Embrach spitzt sich zu. Der Verein Pro Töss-Auen fordert, dass der Baudirektor Markus Kägi das Dossier abgibt.  weiterlesen

Zürcher Unterländer vom 26. Juli 2011
Vergiftete Idylle
Die Jagdschiessanlage Au soll saniert werden. Dagegen hat niemand etwas. Doch Naturschützer fürchten, dass in der Auenlandschaft weitergeschossen wird.  weiterlesen

Tages-Anzeiger vom 20. Juli 2011
Naturschützer fordern das Aus für Jagdschiessanlage
Der Baudirektion genügt vorerst, dass der Boden des Trainingsareals in Embrach saniert wird.  weiterlesen

Tagesanzeiger vom 23. Februar 2011
Ende Feuer für die Embracher Schützen
Mehr als 250 Tonnen Blei verseuchen die Erde der Embracher Jagdschiessanlage. Scherben von Tontauben übersäen das Areal. An 200 Tagen im Jahr pilgern jeweils Jagdfreunde aus dem In- und Ausland nach Embrach, um bis zu 370'000 Schüsse abzufeuern. Dadurch sammeln sich jährlich gegen 25 Tonnen Sondermüll auf der Jagdschiessanlage, die jetzt saniert werden muss.  weiterlesen

Tagesanzeiger vom 9. November 2010
Umweltschützern reisst der Geduldsfaden
Der Verein Pro Töss-Auen prüft rechtliche Schritte gegen die Tontaube- Schiessanlage in Embrach.  weiterlesen

Rheinaubund, Natur und Mensch vom Dezember 2009
Bald ausgeballert im Auengebiet an der Töss
Darf ein Jagdschützenstand die Umwelt weiter mit Blei, Antimon und PAK belasten, bloss weil er schon da war, bevor diverse Schutzerlasse ergangen  sind?  weiterlesen

Tagesanzeiger vom 26. April 2009
Naturschützer und Jagdschützen geraten in Embrach aneinander
Im Rahmen einer Exkursion wollten Naturschützer das Gelände der Jagdschiessanlage Au besichtigen. Dabei kam es zur direkten Konfrontation mit den Jagdschützen.  weiterlesen

Landbote vom 8. April 2009
Jagdschiessanlage Au muss saniert werden
Boden, Oberflächengewässer und Grundwasser rund um das Areal der Jagdschiessanlage Au in Embrach sind mit diversen Schadstoffen belastet. Das hat eine kantonale Untersuchung ergeben.  weiterlesen

Zürcher Unterländer vom 31. Oktober 2003
Bundesrat hält schützende Hand über Auenlandschaften
Ab dem 1. Dezember sind drei Auenlandschaften im Unterland neu bundesrechtlich geschützt. Am Tössunterlauf in Freienstein liegen gleich zwei schützenswerte Objekte, in Oberglatt ein drittes.  weiterlesen

Built with Mobirise - See here