Politische Vorstösse und Stellungnahmen der betroffenen Gemeinden

  • Kantonsrätin Wilma Willi, Stadel, und Kantonsrat David John Galeuchet, Bülach, haben am 25. Januar 2021 eine Anfrage mit dem Titel Mängel bei der Sanierung der Embracher Jagdschiessanlage eingereicht. Link und Faktencheck Link
  • Mai 2013: Anfrage der SP Embrachertal an den Gemeinderat Embrach zur Jagdschiessanlage Au. Link
    Antwort des Gemeinderates Embrach auf Anfragen der SP Embrach zur Jagdschiessanlage Au. Link
  • Kantonsrätliche Anfrage 2013 
    Jagdschiessanlage Au, Embrach. Link
  • Stellungnahme Gemeinde Dättlikon Januar 2012
    Der Gemeinderat Dättlikon ersucht den Kanton den Schiessbetrieb sofort einzustellen

    „Im Jahr 2009 forderte der Gemeinderat im Rahmen des rechtlichen Gehörs zum Entwurf der Verfügung betreffend die altlastenrechtliche Klassierung und der Forderung nach einem Sanierungsprojekt über die Jagdschiessanlage Au in Embrach die sofortige Einstellung des Schiessbetriebes mit anschliessender Sanierung. An dieser Haltung hat sich bis heute nichts geändert.

    Im Rahmen der Anhörung nach § 7 PBG erhielt der Gemeinderat Kenntnis von der Planung einer neuen Jagdschiessanlage in Bülach. Der Exekutive ist bekannt, dass für diesen Standort von verschiedener Seite ein reger Widerstand besteht. Auch auf jener Anlage soll sich der Schiessbetrieb nicht auf die jagdliche Schiessausbildung beschränken, sondern den Sportschützen (insbesondere für die Wurfscheibendisziplinen) den Zugang ebenfalls ermöglichen.

    Dieser Umstand befriedigt den Gemeinderat keinesfalls, besteht doch die Gefahr, dass der Kanton Zürich für die dannzumal sanierte Jagdschiessanlage Au in Embrach eine neue Schiessbewilligung erteilt und auf den Standort Bülach verzichtet.

    Die Auenlandschaft an der Töss ist ein bundesrechtlich geschütztes Gebiet, über welches eine Schutzverordnung besteht. Für den Gemeinderat wäre es sehr unverständlich, wenn der Schiessbetrieb auf der Jagdschiessanlage Au nach der Sanierung trotzdem weitergeführt würde. Die Exekutive stellt dabei die Einhaltung der umweltrechtlichen Anforderungen in Frage.

    Aufgrund des flächendeckend hoch belasteten Erdreichs und der laufend dazu kommenden Belastungen ersucht Sie der Gemeinderat, den Schiessbetrieb sofort einzustellen und danach die Sanierung der Anlage vorzunehmen. Da es sich bei der Töss-Aue um eine bundesrechtlich geschützte Auenlandschaft handelt, welche im Naherholungsgebiet der Stadt Winterthur liegt, ist von einer Wiederaufnahme des Schiessbetriebes unbedingt abzusehen.“

    GEMEINDERAT DÄTTLIKON
  • Stellungnahme Gemeinde Freienstein Januar 2012 
    Aufhebung Jagdschiessanlage Embrach, Revision Kant. Richtplan

    Der Kanton Zürich revidiert den kantonalen Richtplan. Die Baudirektion teilt mit, dass der Neubau einer Jagdschiessanlage in Bülach vorgesehen ist. Gleichzeitig wird die bisherige Schiessanlage Au in Embrach aufgehoben und saniert. Die Aufhebung des Standorts Au wird begrüsst, da die heutige Anlage umweltrechtlichen Anforderungen nicht genügt, zudem in einem kantonalen Landschafts-Förderungsgebiet und in einem Auengebiet von nationaler Bedeutung liegt. Eine Weiterführung des Schiessbetriebs in der Au wird mit aller Vehemenz abgelehnt; auch wenn aus rechtlicher Sicht ein Weiterbetrieb der Anlage nach der Sanierung – seitens der Baudirektion – nicht ausgeschlossen wird. Der Betrieb der Jagdschiessanlage in Embrach verursacht unverhältnismässig hohe Lärmemissionen im engen Tösstal zu Lasten und zum Leid der Freiensteiner Bevölkerung.
  • Kantonsrätliche Anfrage 2011
    Umsetzung des Auen- und Naturschutzes. Link
  • Kantonsrätliche Anfrage 2010
    Sanierung des Areals der Jagdschiessanlage Au in Embrach. Link
  • Kantonsrätliche Anfrage 2009
    Bodenuntersuchungen auf dem Areal der Jagdschiessanlage Au in Embrach. Link
  • Kantonsrätliche Anfrage 2006
    Neueste Bodenuntersuchungen auf dem Areal der Jagdschiessanlage Au und weiteren Jagdschiessanlagen im Kanton Zürich. Link
  • Kantonsrätliche Anfrage 2005
    Umweltgerechte Entsorgung von Tontaubenscherben. Link
  • Postulat 2004 mit Ratsdebatte
    Vollzug des Umweltrechts bei der Jagdschiessanlage Au in Embrach. Link
  • Kantonsrätliche Anfrage 2003
    Betrieb eines Schiessstandes im Bereich des neuen bundesrechtlich geschützten Auengebiets zwischen Dättlikon und Freienstein. Link
  • Kantonsrätliche Anfrage 2002
    Belastung von Boden und Grundwasser bei Schiessanlagen. Link
  • Interpellation 1991 mit Ratsdebatte
    Umweltbelastung durch die Jagdschiessanlage Embrach. Link

Site was built with Mobirise